Tines revolutioniert die Workflow-Automatisierung mit Claude in Amazon Bedrock

Claude ausprobieren
Sales kontaktieren
Branche:
Software
Unternehmensgröße:
Medium
Produkt:
Claude Developer Platform
Partner:
AWS
Standort:
Europe
10- bis 100-fache Verbesserung
bei komplexen Datentransformationen
100-mal schneller
zur Wertschöpfung mit Agenten

Das Problem

Next

Next

Weitere Informationen

Die Lösung

Next

Next

Weitere Informationen

Next

Next

Weitere Informationen

Tines ist eine Workflow-Orchestrierungs- und -Automatisierungsplattform für Sicherheits- und IT-Teams, mit der sie ihre wichtigsten Workflows einrichten, ausführen und überwachen können. Das Unternehmen verwendet Claude in Amazon Bedrock, um komplexe Automatisierungen auch für technisch nicht versierte Benutzer zugänglich zu machen und gleichzeitig unternehmensgerechte Flexibilität und Sicherheit aufrechtzuerhalten.

Mit Claude als grundlegendem Bestandteil seiner Plattform bietet Tines:

  • 10- bis 100-fache Verbesserung bei komplexen Datentransformationen
  • 100-mal schnellere Wertschöpfung, wobei Workflows mit 120 Schritten in Agenten mit nur ein Schritt umgewandelt werden
  • Deutlich verkürzte Zeit für die Workflow-Entwicklung durch KI-gestützte Automatisierung

Überwindung von Hürden für den Zugang zur Automatisierung

Sicherheits- und IT-Teams stehen mit herkömmlichen Automatisierungstools vor einem unlösbaren Dilemma: Entweder nutzen sie leistungsstarke Plattformen, die technisches Know-how erfordern, oder einfache Tools, die komplexe, mehrstufige Sicherheitsvorgänge nicht bewältigen können. Tines löst diese Problematik durch die Kombination der Einfachheit einer No-Code- oder Low-Code-Plattform mit unternehmensgerechter Leistung, Sicherheit und Flexibilität.

„Bisher mussten Sicherheitsanalysten einen Sicherheitsexperten konsultieren oder mit ihm zusammenarbeiten, um die Aufgabe einer komplexen Datentransformation zu lösen“, sagt Stephen O'Brien, der das Produktteam bei Tines leitet. „Unsere Mission ist es, die wichtigsten Workflows der Welt zu unterstützen. Das bedeutet, Teams während des gesamten Lebenszyklus zu unterstützen, indem wir ihnen ermöglichen, Workflows zu entwickeln und iterativ zu optimieren, sie im Hintergrund ablaufen zu lassen und sie fortlaufend zu überwachen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.“

Entscheidung für Claude wegen sicherheitsorientierter KI-Funktionen

Tines benötigte eine KI-Lösung, die leichteren Zugriff auf Workflows gestattet, ohne die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen, die seine Unternehmenskunden benötigen. Claude bot sowohl herausragende Leistung als auch unternehmensgerechte Sicherheitsfunktionen.

„Uns gefällt die Claude-Modellfamilie – sie steht durchweg an der Spitze der Bestenliste und bietet insbesondere beeindruckende Fähigkeiten bei der Code-Entwicklung und der Verwendung von Tools“, so O'Brien. Der entscheidende Faktor war die Verfügbarkeit von Claude in Amazon Bedrock, was die strengen Sicherheitsanforderungen von Tines erfüllte. „Wir arbeiten mit Amazon Web Services (AWS), wo Claude bequem verfügbar ist. Dadurch können wir auf KI-Modellen aufbauen, ohne eine Vernetzung über das öffentliche Internet betreiben oder zusätzliche Unterauftragsverarbeiter für die Daten unserer Benutzer einbinden zu müssen.“

Die Integration bestätigte ihre Entscheidung. „Amazon Bedrock hat die Integration unter technischen Sicherheits- und Infrastrukturaspekten ganz einfach gemacht“, so O'Brien. „Wir freuen uns, dass wir dadurch keine zusätzlichen Risiken eingehen mussten.“

Drei Möglichkeiten, wie Claude intelligente Workflow-Automatisierung bei Tines fördert

Tines hat Claude in seine Plattform integriert, um die Entwicklung und Verwaltung von Workflows durch seine Teams tiefgreifend zu verändern:

  • Modus für automatische Transformation: Haiku ermöglicht komplexe Datentransformationen ohne Code, sodass Benutzer anspruchsvolle Datenmanipulationen in natürlicher Sprache formulieren können. Dadurch entfällt die Abhängigkeit von Entwicklerressourcen für komplexe Datenmanipulationen.
  • Workbench: Sonnet steuert den universellen KI-Copiloten von Tines und bietet die gesamte Konnektivität und Workflow-Leistung von Tines in einer sicheren Chat-Umgebung. Dadurch erhalten die Teams eine Dialogschnittstelle, über die sie auf die vollständigen Automatisierungsfunktionen von Tines zugreifen können.
  • Agenten: Sonnet ermöglicht vollständig oder teilweise agentische Workflows mit Entscheidungslogik und Tool-Nutzung, die Ende Juni 2025 als neuestes Tier-1-Produkt eingeführt wurden. Diese Agenten können die Workflow-Logik während der Ausführung dynamisch verarbeiten und komplexe mehrstufige Prozesse auf einzelne Vorgänge reduzieren.

Transformation der Produktivität und Workflow-Entwicklung

Die Integration von Claude bewirkt mehr als nur einen hohen Automatisierungsgrad und ermöglicht Tines, die Herangehensweise der Kunden an die Einrichtung und Verwaltung von Workflows zu verändern. Die Auswirkungen sind bei Datentransformationen offensichtlich, bei denen Claude dazu beigetragen hat, was O'Brien „einen erheblichen Gewinn an Benutzerfreundlichkeit unseres Produkts, eine 10- bis 100-fache Verbesserung“ nennt. Sicherheitsanalysten erledigen jetzt sofort, was zuvor Sicherheitsexperten erforderte.

Die Agentenfunktion stellt eine noch deutlichere Effizienzsteigerung dar. „Unsere Agentenfunktion kann den Zeitaufwand für die Einrichtung von Workflows reduzieren, da die KI die technische Hintergrundarbeit im laufenden Betrieb erledigen kann“, erklärt O'Brien. „In einer Fallstudie wurde ein Workflow mit 120 Schritten in einen Agenten umgewandelt, der mit einem Schritt vergleichbare Ergebnisse lieferte. Dies entspricht einer 100-mal schnelleren Wertschöpfung.“

Diese Verbesserungen kommen Tines zugute und verändern die Arbeitsweise seiner Kunden. Teams, die früher spezialisiertes technisches Wissen benötigten, können nun eigenständig anspruchsvolle Workflows definieren, während komplexe Prozesse mit vielen Schritten zu Vorgängen mit Einzelagenten werden, die sich dynamisch an sich ändernde Bedingungen anpassen.

Realisierung der Zukunft KI-gestützter Automatisierung

Tines sieht seine Automatisierungsplattform als zentrale Grundlage für KI-gestützte Unternehmensprozesse. „Wir betrachten Tines als eine zentrale Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die volle Leistungsfähigkeit der KI zu nutzen“, sagt O'Brien. „Unser Ziel ist ganz einfach: Wir möchten die Einführung von KI in Unternehmen maximieren und eine beispiellose Rendite für die Investitionen unserer Kunden in KI erzielen.“

Neben der Plattformerweiterung untersucht Tines Möglichkeiten, seine Funktionen direkt in KI-Tools einzubetten, die Teams bereits verwenden. „Derzeit ist MCP ein Trend, und wir prüfen, wie wir die volle Konnektivität von Tines an Stellen außerhalb von Tines anbieten können, wie Claude Code oder KI-Chat-Tools von Drittanbietern, die Teams bereits eingeführt haben“, erklärt O'Brien. Dieser Ansatz würde dazu beitragen, die Workflow-Automatisierung von Tines überall dort verfügbar zu machen, wo Teams mit KI kommunizieren, und leistungsstarke Automatisierung so einfach nutzbar zu machen wie eine Chat-Schnittstelle. Die Zusammenarbeit mit Anthropic ermöglicht diese ehrgeizige Vision.

„Unsere Zusammenarbeit mit Anthropic ist in dieser Hinsicht von entscheidender Bedeutung, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, was als Nächstes kommt.“

Next

Video-Untertitel
Next

Next

Video-Untertitel
Next

Vorherige
Next

Next

Video-Untertitel
Next

Vorherige
Next