Anwendungen werden in Google Cloud ausgeführt
Techniker sparen 8 bis 10 Stunden pro Woche
Claude ist der nicht ganz geheime Vorteil für erstklassige Engineering-Teams und Softwareunternehmen.
Sonnet 4.5 ist führend bei SWE-Bench Verified
schnelleres Feedback bei der Codeüberprüfung für einen Kunden einer KI-Plattform
weniger Zeitaufwand bei der Durchführung von Tests für einen Kunden mit Unternehmenssoftware
Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über Ihre Codebasis und erstellen Sie schneller hervorragende Software.
Ich werde den Authentifizierungsfehler untersuchen. Ich sehe mir die entsprechenden Dateien an.
Auth-bezogene Dateien werden untersucht ...
* src/services/authService.js
* src/components/Login.jsx
* src/store/authSlice.js
Anmeldeablauf wird ausgeführt ...
Fehler gefunden: „401 Nicht autorisiert: Token abgelaufen"
Ursache:
* Token-Aktualisierungsmechanismus nichtkorrekte Verarbeitung abgelaufener Tokens
* Aktualisierungstoken fehlt im Anfrage-Header
* Unsachgemäße Fehlerbehandlung für 401-Antworten
AuthService.js wird mit korrekter Aktualisierungslogik aktualisiert ...
Request Interceptor für 401-Verarbeitung wird aktualisiert ...
Testen der Fehlerbehebung ...
* Anmeldung erfolgreich ✓
* Token-Aktualisierung funktioniert ✓
* Richtige Umleitung bei abgelaufenen Tokens ✓
Authentication error fixed! Der Anmeldeablauf verarbeitet jetzt korrekt den Tokenablauf.

Schreiben, testen und debuggen Sie komplexe Software mit Claude, analysieren Sie Codebasen mithilfe von Expertenlogik über die GitHub-Integration, delegieren Sie Entwicklungsaufgaben mithilfe von Computern und beschleunigen Sie intelligentere technische Entscheidungen in einem gemeinsam genutzten Workspace.

Claude Code liefert Sonnet 4.5 direkt in Ihr Terminal, erkennt die Codebasis genau und ermöglicht das direkte Bearbeiten von Dateien sowie das Ausführen von Befehlen direkt in Ihrer Umgebung.
Integrieren Sie die leistungsstarken KI-Funktionen von Claude in Ihre Anwendungen, um schneller produktionsfähige Lösungen bereitzustellen.
Du bist ein KI-Assistent, der auf die Klassifizierung von Kundensupporttickets spezialisiert ist. Deine Aufgabe ist es, den Inhalt eines bestimmten Tickets zu analysieren und es der am besten geeigneten Kategorie aus einer vordefinierten Liste zuzuweisen. Du musst auch den Grund für die jeweilige Entscheidung angeben.
Sehen wir uns zunächst die verfügbaren Kategorien an:
<category_list>
{{CATEGORY_LIST}}
</category_list>
Hier ist der Inhalt des Support-Tickets, das eingeordnet werden soll:
<ticket_content>
{{TICKET_CONTENT}}
</ticket_content>
Führe für diese Aufgabe die folgenden Schritte aus:
– Lies und analysiere den Ticketinhalt sorgfältig.
– Überlege, wie sich der Inhalt auf jede der verfügbaren Kategorien bezieht.
– Wähle die geeignetste Kategorie für das Ticket.
– Gib eine detaillierte Erklärung deines Denkprozesses an.
Verwende für deine Antwort folgende Struktur:
<classification_analysis>
Erläutere in diesem Abschnitt deinen Denkprozess:
– Zitiere die wichtigsten Teile des Ticketinhalts.
– Führe jede Kategorie auf und nenne jeweils ihren Zusammenhang mit dem Ticketinhalt.
– Nenne für jede Kategorie Argumente für und gegen die Einordnung des Tickets in diese Kategorie.
– Gib eine Rangfolge der drei wahrscheinlichsten Kategorien an.
</classification_analysis>
<classification>
<category>Die gewählte Kategorie gehört hierher</category>
<reasoning>Eine kurze Zusammenfassung deiner Gründe für die Wahl dieser Kategorie</reasoning>
</classification>
Denke daran, gründlich in deiner Analyse und klar in deiner Erklärung zu sein. Dein Ziel ist es, eine genaue Klassifizierung mit fundierten Argumenten bereitzustellen.

Anwendungen werden in Google Cloud ausgeführt
Techniker sparen 8 bis 10 Stunden pro Woche
Warum bevorzugen Programmierer den Dunkelmodus?